Nachrichten

Beleuchtungssteuerung mit Vorschaltgeräten 0-10 vs. DALI-Protokoll

rfdali

Früher wurden die mit klassischen Glühbirnen bestückten Leuchten ausschließlich mit Triac- oder Transistordimmern gedimmt.
Mit dem Aufkommen der LED-Lampen war dies nur bei dimmbaren Versionen und nur mit einem Transistordimmer für die Vorderkante (On-Edge) möglich.
Derzeit sind alle Leuchten mit LED-Modulen (bzw. LED-Streifen) ausgestattet, die das Vorschaltgerät (Treiber) mit Strom versorgen. Dieses ist nach der klassischen Methode (also bis zur Stromversorgung) praktisch nicht dimmbar – wenn Sie es versuchen, stellen Sie fest, dass die Regelung nicht funktioniert und dass es bei der Spannungsreduzierung zum Flackern und Ausschalten der Leuchte kommt.
Deshalb verfügen die meisten Vorschaltgeräte über eine Schnittstelle, die das Dimmen ermöglicht – und zwar auf zwei Arten:
1) externe Spannung von 0-10V (bzw. 1-10V)
2) DALI.

  • Dimmen mit einer Spannung von 0-10V
    Das Dimmen erfolgt über eine externe 0-10V-Spannungsquelle, wobei 10V=100% und 0V=0% Helligkeit sind. Alternativ auch 1-10V, hierbei ist darauf zu achten, dass das gesamte Vorschaltgerät (Relais) ausgeschaltet ist, da es bei 1% noch mit einer minimalen Helligkeit leuchtet.

Diese Methode ermöglicht das Gruppendimmen, d.h. die Steuerung mehrerer Vorschaltgeräte gleichzeitig – durch Parallelschaltung der Steuereingänge 0-10V.

rfdali

Einige Vorschaltgeräte verfügen bereits über eine 10-V-Quelle, sodass zum Dimmen nur ein Potentiometer (Spannungsteiler) verwendet werden kann.

Nachteile:

  1. a) Die Regelung aller Leuchten erfolgt auf die gleiche Weise
  2. b) Die maximale Kabellänge für die Steuerung beträgt 10 Meter
  3. c) Am Ende der Leitung kommt es zu einem Spannungsabfall, sodass Helligkeitsunterschiede vorkommen können
  4. d) Die Anzahl der geregelten Vorschaltgeräte muss der maximalen Strombelastung des 0-10V-Ausgangs entsprechen, die in der Regel XXX mA beträgt – es können also maximal X Vorschaltgeräte gesteuert werden
  • DALI-Dimmen

DALI ist ein adressierbarer 2-Draht-Bus, bei dem jedes Vorschaltgerät eine eigene Adresse hat.

https://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Addressable_Lighting_Interface

Die Steuerungseinheit (DALI-Master, DALI-Dimmer…) ermöglicht dann das unabhängige Dimmen jeder Adresse separat.

Schema of connection for the control unit RFDALI for 1 light:

DALI masters are available in configurations of 64/128/256 addresses, while DALI dimmers allow dimming of a single address.

The wireless DALI dimmer RFDALI-04B-SL supports dimming for 4 addresses, and RFDALI-32B-SL accommodates 32 addresses.

Schaltplan der RFDALI-Steuerungseinheit für 1 Leuchte:

rfdali

Der DALI-Master wird in einer Konfiguration mit 64/128/256 Adressen hergestellt, während der DALI-Dimmer das Dimmen einer einzelnen Adresse ermöglicht.
Der drahtlose DALI-Dimmer RFDALI-04B-SL ermöglicht das Dimmen von 4 Adressen, RFDALI-32B-SL dann von 32 Adressen.

Schaltplan für 4 Leuchten:

Eine einzelne RFDALI-Einheit kann ein oder mehrere Vorschaltgeräte gleichzeitig auf einem DALI-Bus steuern. Und das bis zu einer Anzahl von 32.

Wenn wir eine oder alle Leuchten am DALI-Bus als eine Lichtzone steuern möchten, reicht es aus, die RFDALI-Einheit an diesen Bus anzuschließen. Die RFDALI-Einheit versorgt den DALI-Bus mit Strom und lädt gleichzeitig automatisch alle auf dem Bus gefundenen Einheiten im Broadcast-Modus hoch. Diese Leuchten können dann als eine Gruppe von Leuchten gesteuert werden, indem eine Taste an die Klemme S angeschlossen oder ein beliebiger drahtloser Controller (Schalter, USB-Sticks, drahtlose Wandler usw.) gekoppelt wird.

Wenn wir jedes Licht am Bus separat steuern möchten, können wir DALI-Adressen separat mit verschiedenen drahtlosen Controllern koppeln. Diese Einstellungen werden in der von RFDALI bereitgestellten Webschnittstelle vorgenommen, wobei der Benutzer die Möglichkeit hat, einer beliebigen Anzahl von Controllern eine beliebige Anzahl von Adressen zuzuweisen und außerdem die Funktion anzugeben, die der jeweilige Controller bei der Aktivierung an einer ausgewählten Gruppe von Leuchten ausführen soll. Ob es sich lediglich um eine Ein-/Ausschaltfunktion, das Dimmen des Geräts oder die Aktivierung der Nachahmung des Sonnenuntergangs handeln wird, hängt ganz von den Bedürfnissen des Benutzers ab.

rfdali